Balancierte
Ohrakupunktur nach Seeber®
Akupunktur ist mittlerweile eine sehr bekannte alternative Heilmethode. Eine spezielle Form der „Nadel-Therapie“ ist die „Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber®“.
Was ist „Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber®“?
Die Methode ist benannt nach ihrem Begründer, dem Oldenburger Arzt Jan Seeber (geb. 1968). Es werden spezielle, sehr feine Nadeln benutzt, um Reflexzonen bzw. Reflexpunkte am Ohr zu aktivieren oder zu sedieren. Das Wort „Balanciert“ deutet auf den ganzheitlichen Ansatz hin.
Warum wird das Ohr akupunktiert?
Am äußeren Ohr ist der gesamte Körper des Menschen abgebildet in Form von sogenannten Reflexzonen. Eine Behandlung dieser Reflexzonen hat eine Behandlung der zugeordneten Körperregion zum Ziel. Das Ohr mit seinen ganzen Abbildungspunkten des Körpers und den dazugehörigen Nerven steht in direktem Austausch mit dem Gehirn.
Was macht die Methode so besonders?
Diese Art der Akupunktur ist einzigartig, da sie verschiedene Lehren und Erfahrungen mit einbezieht. Sie hat sich dadurch als vielfältig einsetzbar und recht effektiv erwiesen. Gleichzeitig ist sie sehr praktisch anwendbar: Ohne dass der Patient sich erst entkleiden muss, kann so der gesamte Körper behandelt werden.

Das NADA Protokoll (national Acupuncture Detoxification Association) wird darüber hinaus gerne als Unterstützung bei der Raucherentwöhnung sowie zur Gewichtsreduktion eingesetzt.
Können auch Kinder behandelt werden?
Die Methode ist sehr schonend und häufig reagieren Kinder besonders schnell und gut. In der Regel können Kinder etwa ab neun Jahren problemlos mit den feinen Nadeln behandelt werden. Für Kleinkinder gibt es die Möglichkeit, eine Akupressur der Ohr-Reflexzonen mit Hilfe von japanischen Goldkügelchen durchzuführen.
Wie ist der Ablauf der Behandlung?
Die Behandlung erfolgt im Liegen oder alternativ im Sitzen. Nach der grünlichen Anamnese und Untersuchung wird das Ohr desinfiziert und anschließend einige Akupunkturnadeln gezielt und sanft gesetzt. Diese Nadeln verbleiben dann für ca. 25 Minuten im Ohr und können dort ihre Wirkung voll entfalten. Die balancierte Ohrakupunktur regt den Körper an sich neu zu organisieren.
Eine Behandlungsserie umfasst 5 – 12 Behandlungen. Erste Fortschritte sind meist nach 3 Sitzungen zu erkennen. Die Reaktionszeit ist natürlich stark abhängig vom Patienten und dessen Beschwerden. Die Ohrakupunktur lässt sich auch gut mit anderen Therapien kombinieren. Bei Personen mit Angst vor Nadeln, können auch japanische Goldkügelchen anstelle von Nadeln eingesetzt werden.
Bei welchen Beschwerden wird die „Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber®“ eingesetzt?
Traditionelle Einsatzgebiete sind:
Akute und chronische Schmerzzustände
Orthopädische Erkrankungen
Muskelverspannungen
Probleme der Atemwege wie z.B. chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Bronchitis, Asthma, Heuschnupfen und Allergien
Infektanfälligkeit
Magen- und Darmprobleme
Zyklusstörungen
Wechseljahresbeschwerden
Prämenstruelles Syndrom
Innere Anspannung
Schlafstörungen
Kopfschmerzen und Migräne
Prüfungsangst
Raucherentwöhnung
Gewichtsreduktion

Praxis für Naturheilkunde
Heilpraktikerin Vanessa Zeidler-Wilkening
Sauerkamp 10
31623 Drakenburg
Tel. +49 (0)152 900 900 07
email: info@naturheilkunde-VZW.de
Infos
Termine nach Vereinbarung.
Hausbesuche sind möglich.